Bratenthermometer – Grillthermometer – Fleischthermometer Test 2022
Ein Fleischthermometer oder Bratenthermometer ist nicht nur für die Profiköche geeignet, sondern auch Hobbyköche nutzen dies immer häufiger. Bei verschiedenen Lebensmitteln kann die Kerntemperatur gemessen, denn schließlich soll der gewünschte Gargrad erreicht sein. Kein Fleischstück muss durch die Thermometer angeschnitten werden.
Beim Servieren sieht das Fleisch damit gut aus und es wird kein Saft verloren. Die Thermometer haben einen Dorn, welcher in das Fleisch gesteckt wird. Die Temperaturanzeige kann dann analog oder digital sein. Ein Grillthermometer ist meist ebenfalls leicht und klein, damit es überall mitgenommen werden kann. Bei dem Grillthermometer wird nicht nur die Temperatur im Grillgut gemessen, sondern auch im Innenraum des Grills bei dem geschlossenen Deckel.
Wichtige Infos zu Beginn
Der Test der verschiedenen Thermometer für Fleisch, Braten und Grill zeigt, dass dadurch bessere Ergebnisse erzielt werden. Oft ist schließlich das Problem bekannt, dass Fleisch oder Steaks schnell trocken werden. Die Temperatur ist schließlich oft zu hoch und deshalb kann die Kerntemperatur gesteuert werden. Ist oft die Temperatur zu gering, dann ist ein Braten noch roh.
Die Thermometer zeigen genau, wann ein Fleisch gar ist. Alle Thermometer haben in der Regel die Gemeinsamkeit, dass sie mit der Spitze in das Bratgut oder Grillgut gesteckt werden. Mit den sensiblen Messfühlern können Speisen überwacht werden und die Modelle werden auf Grills oder in Backöfen genutzt.
Arten der Fleischthermometer, Bratenthermometer und Grillthermometer
Gefunden werden meist analoge Thermometer mit einem Ziffernblatt. Außerdem gibt es die digitalen Thermometer ohne und mit Kabel. Hinzu kommen die digitalen Thermometer mit Funk. Die analogen Modelle zeigen auf dem Ziffernblatt die Temperatur an. Bei 0 bis 250 Grad liegt hierbei der Messwert. Im Vergleich zu den digitalen Thermometern ist die Anzeige dabei meist weniger genau. Nachdem Braten und Aufläufe leichte Schwankungen vertragen, können sie gut mit manuellen Modellen überwacht werden.
Bei den digitalen Modellen gibt es ein Kabel mit Display oder eine Anzeige am Spieß. Die Kerntemperatur wird genau angezeigt und dies ist bestens für Steaks und Filets. Die Modelle mit Funk können sogar die Überwachung einer Speise aus der Distanz von bis zu 100 Metern ermöglichen. Es sollte immer darauf geachtet werden, dass die Thermometer eine ausreichende Länge haben. Etwa 10 Zentimeter sind gute Modelle lang und auch bei großen Fleischstücken ist damit die Kerntemperatur gut messbar.
Oft gibt es noch praktische Extras wie zwei Temperaturbereiche, die Temperaturwahl, die voreingestellten Programme für Fleischsorten und den Timer. Neben der Kerntemperatur wird oft auch die Temperatur von dem Garraum angezeigt.
Analoges Grillthermometer und was sind seine Vor- und Nachteile?
Das analoge Grillthermometer ist sehr geeignet für das Messen der Kerntemperatur bei einem Stück Fleisch. Das analoge Grillthermometer ist dann ausreichend, wenn die Temperatur nicht genau auf das Grad Celsius abgelesen werden muss. Das analoge Thermometer kann einfach bedient werden und eine Bedienungsanleitung wird nicht benötigt.
Bei dem Fleisch kommt der Temperaturfühler in die dickste Stelle und es wird gewartet, bis dann die entsprechende Temperatur erreicht ist. Das Thermometer sollte nicht bei einer Füllung oder an einem Knochen enden, damit das Ergebnis nicht verfälscht wird. Die analogen Modelle sind am günstigsten und die Temperatur wird nicht ganz genau gemessen. Bei dem analogen Thermometer gibt es durch Anheben des Deckels oft Hitzeverlust und durch die Nadel kann Fleischsaft freigegeben werden. Dafür sind die Messwerte jederzeit ablesbar.
Digitales Grillthermometer und was sind seine Vor- und Nachteile?
Der Thermometertyp bietet ein Display und abhängig von dem Modell werden verschiedene Temperaturen angezeigt. Abhängig von der Anzahl der Temperaturfühler können auch einige Temperaturen überwacht werden. Wird eine vor eingestellte Temperatur erreicht, dann informiert darüber die Alarmfunktion. Die Zubereitung wird nochmals vereinfacht durch die Exemplare mit den Programmen für die Fleischsorten.
Die Temperatur wird sehr genau gemessen, doch dafür ist der Preis etwas höher. Bei dem digitalen Thermostat ist die Temperaturangabe präzise und es gibt keinen zusätzlichen Hitzeverlust. Das Thermometer kann außerhalb des Garraums abgelesen werden und es werden Kern- und Garraumtemperatur gemessen. Die Ablesung ist dafür ortsabhängig und das Kabel kann oft zu kurz sein.
Bluetooth-Grillthermometer und was sind seine Vor- und Nachteile?
Die Hersteller versprechen oft, dass die Reichweite bei bis zu 100 Metern liegt. Einige Thermometer haben den Vorteil, dass mehrere Fühler angeschlossen werden können. Von mehreren Grills kann damit theoretisch die Grill- und Kerntemperatur gemessen werden. Das Bluetooth gesteuerte Grillthermometer kann über die App auf dem Smartphone genutzt werden. Oft sind unterschiedliche Gar- und Grillprogramme vorhanden, welche vor dem Garen eingestellt werden. Die Technik ist modern und es gibt die weitestgehend ortsunabhängige Ablesung von den Messwerten. Die Verbindung kann natürlich auch abbrechen und das Smartphone muss in Reichweite von dem Grill sein.
Funk-Grillthermometer und was sind seine Vor- und Nachteile?
Das Funkthermometer ist bezüglich der Reichweite einer Übertragung dem Bluetooth Thermometer überlegen. Es gibt zwei Messfühler und die über Funk gesteuerte, digitale Konsole, welche die Temperatur anzeigt. Das Thermometer besteht somit aus Empfänger und Sender. Die Daten werden über Bluetooth, WLAN oder über Funkfrequenz übertragen. Durch bis zu 100 Meter Reichweiten gibt es für andere Vorbereitungen viel Spielraum. Es gibt auch hier oft Garstufen und Garprogramme. Durch das Überschreiten der Reichweite kann es auch sein, dass die Funkverbindung abbricht.
Wie benutze ich ein Grillthermometer? Test
Die Benutzung von dem Grillthermometer ist sehr einfach und unkompliziert. Bei dem Fleischstück kommt der Temperaturfühler in die dickste Stelle. Ist ein Knochen vorhanden, sollte dieser nicht berührt werden. Ein Knochen erwärmt sich schneller und dies beeinflusst die Messung oft negativ. Das Grillthermometer eignet sich nicht nur für Fleisch, sondern auch für Gemüse.
Gibt es zwei Temperaturfühler, dann kommt der zweite Fühler bei dem Grill in den Innenraum. Bei dem geschlossenen Grill wird damit die Temperatur ebenfalls gemessen. Einige der Grillthermometerhaben Programme, wo für das Gargut ein entsprechendes Programm gewählt wird. Ist das Fleisch fertig, ertönt meist ein Alarm. Für analoge Modelle gilt, dass hier die Temperatur immer bei dem ganzen Garvorgang im Blick sein muss.
Bratenthermometer Test – Fazit
Mit einem Bratenthermometer oder Grillthermometer kann die Kerntemperatur von dem Grillgut gemessen werden. Es kann sich um Fisch, Braten oder um Steaks handeln. Jeder erhält damit die Information, wie weit das Grillgut bereits gegart ist. Die Temperatur im Grill kann zudem durch einen zweiten Temperaturfühler oft erfasst werden. Grillinnentemperatur und Kerntemperatur von Grillgut werden somit bestimmt. Der gewünschte und richtige Gargrad kann somit erreicht werden.
Das Fleisch sollte schließlich eher lecker und saftig sein und nicht trocken und zäh. Wählbar sind digitale und analoge Grillthermometer. Die digitale Variante bietet verschiedene Ausführungen wie mit Bluetooth oder Funk-Messwertübertragung. Wichtige Kaufkriterien sind Alarmfunktion, Größe des Displays, Anzahl von Temperaturfühlern sowie Garstufen und Messbereich.
- 【Grillthermometer Mit zwei Temperaturfühlern】 zur Überwachung von zwei Kerntemperaturen gleichzeitig, Anzeigedisplay mit blauer Hintergrundbeleuchtung.
- 【Praktische Alarm/Hinweiston】Alarm/Hinweiston bei Erreichen der eingestellten Temperatur, voreingestellte Temperaturen für Rind, Kalb, Schwein, Hühnchen, Fisch und Hackfleisch/Hamburger, usw.
- 【zur Überwachung verschiedener Garstufen】je nach Fleischsorte zwischen Well Done, Medium, Medium Rare und Rare, voreingestellte Temperaturen können nach persönlichen Vorlieben verändert werden.
- 【Präzise und lange Sonde】Mit 16.5cm langen Edelstahlfühlern kann das Grillthermometer die Fleischkerntemperatur unproblematisch messen. Temperaturanzeige als Celsius oder Fahrenheit, Temperaturbereich bis zu 300°C.
- 【Hintergrundbeleuchtetes und großes LCD-Display】 Das Grillthermometer zeigt sowohl Lebensmittel als auch Backofen, Grill, Rauchertemperaturen und Timer an, um das intuitivste Erlebnis beim nächtlichen Kochen im Freien zu erzielen. Durch den herausklappbaren Aufsatzständer und die magnetische Rückseite kann das Fleischthermometer überall in der Küche oder im Grill aufgestellt werden.